Assistenzperson in Schwarzenburg
 (ca. 2 Stunden/Schulwoche im Stundenlohn)

Abteilung: Fachdienste

Stellenantritt: 1. August 2025

Das können Sie bei uns bewirken

Sie begleiten und unterstützen in Zusammenarbeit mit unserer Fachperson sowie den Lehrpersonen vor Ort ein Kind mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung im Schulalltag. Dadurch ermöglichen Sie die Integration der Schülerin in der Regelschule und entlasten die Lehrpersonen. Konkret begleiten und unterstützen Sie die Schülerin beispielsweise bei der Arbeitsorganisation, bei Lernprozessen und im Schulalltag, z.B. beim Weg zur Turnhalle, beim Umkleiden, an Waldmorgen oder in Pausensituationen. 

Das bringen Sie mit

Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Interesse an pädagogischen und blindenspezifischen Themen. Sie sind empathisch, gehen auf andere Menschen ein und können sich sehr gut auf Deutsch ausdrücken. Sie bringen handwerkliches Geschick mit, sind sich die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen gewohnt und lassen sich auch in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Ein grosses Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich in blindenspezifischen Fragen weiterzubilden, runden Ihr Profil ab.

Darauf können Sie sich freuen

Verantwortung und Gestaltungsspielraum
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum.
Klare Strukturen
Unsere klaren Strukturen und Rahmenbedingungen geben Sicherheit und ermöglichen selbständiges Arbeiten. Zudem werden Sie sorgfältig in das Fachgebiet eingearbeitet und können sich intern fortbilden.
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer.
Jetzt bewerben

Ihre Ansprechpersonen

Isabelle Magnenat, Leiterin Ambulanter Dienst

«Bei meiner Arbeit darf ich jeden Tag Erfahrungsschätze sammeln. Kinder, Eltern, Schulen und Mitarbeitende auf dem Weg inklusiver Bildung begleiten, heisst für mich Zukunft bauen.»
Isabelle Magnenat beantwortet gerne Ihre Fragen:
T +41 (0) 79 516 30 74
Regina Wirth, HR Fachperson
«Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.»
Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Fachdienste
T +41 (0) 31 910 25 37

Über uns

Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten.
Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.

Blindenschule Zollikofen
Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 (0) 31 910 25 16
sekretariat@blindenschule.ch
Spendenkonto
IBAN: CH03 0900 0000 3000 0974 3