Berufswahlkoordinatorin / Berufswahlkoordinator 30%

Abteilung: Bildung

Stellenantritt: 1. November 2025

Das können Sie bei uns bewirken

Sie coachen Jugendliche im Berufswahlprozess und beim Finden einer Lehrstelle, einer weiterführenden Schule oder einer anderen Anschlusslösung. Dazu planen Sie Einzellektionen zur Berufswahl und führen diese durch. Sie kontaktieren Betriebe für Schnuppereinsätze, Praktika oder Lehrstellen und begleiten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise während den Einsätzen sowie an Vorstellungsgesprächen. Die Eltern beziehen Sie in den Prozess mit ein und beraten sie. Sie bilden ein Team zusammen mit den Coaches für Lernende und Studierende des Ambulanten Dienstes. Zusätzlich tauschen Sie sich regelmässig mit den IV-Stellen sowie weiteren internen und externen Fachpersonen aus und erstellen Anträge und Berichte. Sie übernehmen den Lead in der Erarbeitung des Konzepts für die Berufswahl und können dieses entscheidend mitgestalten.

Die Arbeitstage sind Dienstag und Mittwoch vormittags. Wenn Sie einen höheren Beschäftigungsgrad wünschen: Diese Stelle ist kombinierbar mit der Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter Bistro 15%, jeweils am Donnerstag. 

Das bringen Sie mit

Mit einer Ausbildung in Sozialer Arbeit, Primary Education, Klinischer Heilpädagogik oder mit einer vergleichbaren Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung im sozialen oder pädagogischen Bereich haben Sie sich das Rüstzeug für diese Funktion angeeignet. Idealerweise bringen Sie zudem eine Coaching-Weiterbildung sowie sehr gute Kenntnisse in Sozialversicherungen mit. Sie sind eine Netzwerkerin bzw. ein Netzwerker, verfügen über Wissen zu Berufen und Berufsausbildungen im ersten und zweiten Arbeitsmarkt, kommunizieren adressatengerecht und organisieren Ihre Arbeit selbständig und zielorientiert.

Darauf können Sie sich freuen

Verantwortung und Gestaltungsspielraum
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum.
Wertschätzende Kultur
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter.
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer. PDF
Jetzt bewerben

Ihre Ansprechpartnerinnen

Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung
«Ein tolles Team, ein wertschätzendes Miteinander, eine grosse und spannende Themenvielfalt – dies sind Dinge, die ich an der Blindenschule besonders mag.»

Soraya Taibo beantwortet gerne Ihre Fragen:
T +41 (0) 31 910 25 26
Andrea Rechsteiner, Leiterin HR
«Familiäre Atmosphäre, kurze Wege, viele Gestaltungsmöglichkeiten, sinnstiftende Tätigkeiten – dies ein paar Stichworte, welche für mich die Blindenschule ausmachen. Wir sind gemeinsam unterwegs.»
Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung
T +41 (0) 31 910 25 35

Über uns

Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten.
Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.

Blindenschule Zollikofen
Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 (0) 31 910 25 16

Spendenkonto
IBAN: CH03 0900 0000 3000 0974 3