Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (35 - 80%)

Abteilung: Abteilung Fachdienste

Stellenantritt: per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Das können Sie bei uns bewirken

Zusammen mit einem motivierten Team, bestehend aus Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten, behandeln Sie Kinder und Jugendliche im Einzelsetting. Sie dokumentieren den Therapieverlauf, verfassen Berichte und holen die nötigen Kostengutsprachen ein. Sie arbeiten interdisziplinär mit den Heil- und Sozialpädagoginnen und –pädagogen, den Eltern, der Neuropädiaterin, dem Kinderorthopäden und den Orthopädietechnikern zusammen. 

Das bringen Sie mit

Sie verfügen über einen Abschluss in Physiotherapie und bringen ein hohes Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung mit. In Ihrer Arbeit reagieren Sie flexibel auf sich verändernde Situationen und zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie sind interessiert an interdisziplinärer Zusammenarbeit und verfügen über gute Team-, Kommunikations- und Konsensfähigkeiten. Vorzugsweise bringen Sie Erfahrung in der Neuropädiatrie mit oder sind interessiert, sich in dieses Themengebiet einzuarbeiten.


Darauf können Sie sich freuen

Verantwortung und Gestaltungsspielraum
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum.
Wertschätzende Kultur
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter.
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen. PDF
Jetzt bewerben

Ihre Ansprechpartnerinnen

Urs Heimann, Leiter Medizinische Theapien
Urs Heimann beantwortet gerne Ihre Fragen:
T +41 (0) 76 397 76 50
Regina Wirth, HR-Fachfrau

Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Wohnen
T +41 (0) 31 910 25 37

Über uns

Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten.
Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.

Blindenschule Zollikofen
Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 (0) 31 910 25 16
sekretariat@blindenschule.ch
Spendenkonto
IBAN: CH03 0900 0000 3000 0974 3